100 weitere Jahre Holma Helsinki

Von Forsa in die Welt - Die Geschichte von Holma Helsinki
Holma Helsinglands gibt es seit 1898 und ist seither ein wichtiger Bestandteil der schwedischen Textilindustrie. Mit über 126 Jahren Innovation, Beharrlichkeit und Qualität haben wir Flachs aus dem Boden von Hälsingland in begehrtes Webgarn verwandelt - sowohl in Schweden als auch im Ausland.
Unsere Geschichte beginnt in Forsa, wo die Liebe zum Garn noch immer ihre Wurzeln hat.

Eine Idee, mit der alles begann
Alles begann mit einem Treffen zwischen drei Männern: unserem Gründer Axel Leman und zwei Flachsbauern, die beide Lars heißen. Gemeinsam sahen sie im Flachs, der in der Region angebaut wurde, eine Chance. Ihre Idee war einfach, aber kühn: Sie wollten die erste Flachs-Spinnerei in Hälsingland gründen und den Flachs maschinell verarbeiten.
Und genau das taten sie. Es war der Beginn einer langen Reise, die bis heute andauert.
Alsein ganzes Dorf nach Forsa zog
Als die Fabrik wuchs, wurden mehr Mitarbeiter benötigt, aber Menschen mit den richtigen Fähigkeiten waren Mangelware. Also wagte Axel einen mutigen Schritt - er überredete ein ganzes Dorf in Böhmen, nach Forsa zu ziehen. 125 Menschen kamen, mit ihren Familien und ihren Fähigkeiten. Neben der Fabrik wurde eine katholische Kirche gebaut und eine eigene Gemeinde gegründet.
Das sagt etwas darüber aus, wer Axel war - ein Mensch, der Menschen zusammenbringen und sie an eine gemeinsame Zukunft glauben lassen konnte.

Gleichberechtigung und Fürsorge - ihrer Zeit weit voraus
In den frühen 1900er Jahren war Holma Helsinki ein Arbeitsplatz, der Frauen willkommen hieß - und gleichen Lohn für gleiche Arbeit zahlte. Das war damals ungewöhnlich. Axels Frau Freja Leman spielte dabei eine große Rolle. Sie war eine starke Kraft für Wohlfahrt und soziale Verantwortung.
Im Jahr 1907 gründete sie Schwedens erste industrielle Kindertagesstätte. Das allein sagt schon eine Menge. Freja verdient ein eigenes Kapitel in unserer Geschichte - und wir werden darauf zurückkommen.

Wir gestalten die Zukunft
Heute blicken wir in die Zukunft, mit denselben Werten, die wir von Anfang an hatten: Qualität, Nachhaltigkeit und Sorgfalt. Wir wollen auch weiterhin die erste Wahl für alle sein, die ein wirklich gutes Webgarn suchen - egal wo auf der Welt.
Gemeinsam drehen wir uns in Richtung Zukunft. Mindestens noch 100 Jahre.